Verantwortlich für diese Website ist:
Christine Kappe
Plathnerstr. 31
30175 Hannover
Deutschland
E-Mail: post@christine-k.de
Diese Website ist eine rein statische Präsenz. Es werden durch die Betreiberin keine personenbezogenen Daten der Besucherinnen und Besucher verarbeitet. Es findet kein Tracking statt, es werden keine Formulare bereitgestellt und es werden keine Profile erstellt.
Diese Website setzt keine eigenen Cookies und bindet keine externen Inhalte, Analyse‑ oder Marketingdienste ein.
Die Website wird bei der Host Europe GmbH auf einer cPanel‑Plattform gehostet. Im Rahmen der Bereitstellung der technischen Infrastruktur verarbeitet der Hosting‑Anbieter zum Betrieb, zur Sicherheit und zur Stabilität des Dienstes technische Protokolldaten (z. B. IP‑Adresse, Zeitpunkt der Anfrage, angefragte Ressource, Referrer, User‑Agent). Über die Verwaltungsoberfläche können aggregierte Zugriffsstatistiken und noch nicht verarbeitete Logdateien auch von der Betreiberin eingesehen werden. Die Speicherung der zugrunde liegenden Logdateien ist so konfiguriert, dass sie nach der Aufbereitung (Statistikerstellung) automatisch gelöscht werden.
Diese Verarbeitung erfolgt in eigener Verantwortung des Hosting‑Anbieters zur Erbringung seines Dienstes. Es besteht derzeit kein Auftragsverarbeitungsvertrag. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Hosting‑Anbieters.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung durch den Hosting‑Anbieter ist regelmäßig Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen an der Bereitstellung und Sicherheit der Dienste).
Bei einer Kontaktaufnahme per E‑Mail werden die von Ihnen übermittelten Angaben ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt. Rechtsgrundlage ist – je nach Inhalt der Anfrage – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche/vertragliche Kommunikation) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen).
Die Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Bearbeitung und Dokumentation der Kommunikation erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten durch die Betreiberin an Dritte findet nicht statt, es sei denn, es besteht hierzu eine rechtliche Verpflichtung.
Die Übertragung von Inhalten kann – abhängig von Ihrer Verbindung – mittels TLS/SSL verschlüsselt erfolgen. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E‑Mail Sicherheitslücken aufweisen kann.
Es finden durch die Betreiberin keine Übermittlungen personenbezogener Daten in Drittländer statt.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und gilt ab dem 7. September 2025. Sie wird angepasst, wenn sich die Website, die eingesetzten Dienste oder die rechtlichen Vorgaben ändern.